Neue Beitragsstruktur beschlossen
Der Vorstand der THW-Landesvereinigung hat auf der Landesversammlung 2006 in Preetz den Delegierten eine neue Beitragsstruktur zur Abstimmung vorgelegt. Das Modell sieht vor die Beiträge je nach Mitgliederstärke der örtlichen Helfervereinigungen zu staffeln und somit einen Anreiz für die Mitgliedergewinnung zu schaffen.
Der Vorsitzende Franz-Josef Büker fügte außerdem hinzu „für Vorstand ist die Neuordnung der Einstieg in den Austieg der beitragsfinanzierten Landesvereinigung. Zwar möchte der scheidende Vorstand den Nachfolgern einen soliden Haushalt hinterlassen, es müsse aber auch nach neuen Einnahmequellen gesucht werden um die Ausnahmeausfälle aus den Beiträgen auszugleichen“.
Nach einer ausführlichen Aussprache wurde der Antrag über die neue Beitragsstruktur mehrheitlich angenommen.
Neue Beitragsstaffelung nach Mitgliederstärke ab dem 01.01.2007:
Anzahl Mitglieder | Beitrag aktive Mitglieder |
Beitrag für Förderer |
1 – 50 | 10 € | 6 € |
51 – 100 | 9 € | 5 € |
101 – 150 | 8 € | 4 € |
ab 151 | 7 € | 3 € |
Noch einmal zur Orientierung: Für aktive Mitglieder zahlen die HV’n an die Landesvereinigung 10 € pro Mitglied. Davon zahlt die Landesvereinigung 3,60 € für Versicherung und 1,70 € an die THW-Bundesvereinigung e.V.